

| |
Der
Flughafen Athen -
Eleftherios Venizelos
Der Eleftherios Venizelos -
Flughafen Athen ist der Flughafen der Hauptstadt. Er wurde nach dem kretischen
Politiker und ehemaligen griechischen Ministerpräsidenten benannt. Er fasst
Inlands- und Auslandsflüge zusammen und ersetzt die beiden Terminals
(national/international) des alten Flughafens Athen-Hellinikon.
Der Flughafen befindet sich
im Gebiet der Gemeinde Spata, ca. 33 km südöstlich des Stadtzentrums von Athen,
zum Meer sind es rund 15km bei Porto Rafti. Die historische St.-Peter-Kapelle
auf dem Flughafengelände wurde bei dessen Errichtung um 400 Meter versetzt. Die
archäologische Funde der einstigen Flughafenbaustelle werden in einem kleinen
Museum, im zweiten Stockwerk, ausgestellt.
Der Bau des Flughafens war
eines der größte Infrastruktur-Projekt in der modernen Geschichte Griechenlands.
Es war ausserdem das größte internationale Flughafenprojekt auf der Basis
privater Finanzierung (ca 2 Milliarden Euro) Europas.
Ein deutsches Konsortium (
Leitung: Baukonzern Hochtief - Beteiligung von ABB, Krantz-TKT und der Frankfurt
Flughafen AG) hat das Airportprojekt geplant, finanziert, und gebaut.
Adresse:
Athens
Eleftherios Venizelos International Airport
S.A.,
Administration Building 17, GR-19019 Spata
Allgemeine
Informationen:
-
Airport Code :
ATH
-
Eröffnung: März 2001
-
Fläche 1.244 ha.
-
Passagiere 2006; 14.023.919
-
Kapazität 16.Mill/Jahr (das sind
bis zu 6.000 Passagiere pro Stunde)
-
Start
und Landebahnen:
03R/21L:
4.000 m × 45 m und
03L/21R:
3.800 m × 45 m ( alle
asphaltiert)
-
Anzahl der Terminals:
3
(Hauptterminal, Nebenterminal, General/Business Aviation Terminal)
-
Transfer zwischen Terminals:
Alle
Passagiere sollten im Hauptterminal einchecken. Ein Gehweg verbindet das
Haupt- mit dem Nebenterminal. Zugang zum Nebenterminal besteht nur durch das
Hauptterminal.
Anfahrt mit Pkw:
Die
Hauptzufahrtsstraße zum Flughafen ist Attiki Odos. Die sechsspurige
Stadtumgehungsautobahn (gebührenpflichtig 2,70 Euro pro Strecke) verbindet
Eleusina im Westen von Athen mit dem Flughafen. Von den südöstlichen Vororten
Athens aus erreicht man den Flughafen über die Ymitos Ring Road. Die Lavriou
Avenue bietet kostenlose Zufahrt zum Flughafen. Von den südlichen Vororten oder
dem Hafen Piraeus kommend, fährt man über die Possidonos Avenue oder die
Vouliagmenis Avenue, dann die Varis-Koropoiou Avenue und schließlich die Attiki
Odos-Autobahn bis zur Flughafenausfahrt.
Parken:
Die Parkplätzen des Flughafens umfassen ca. 4700 Parknischen fuer PKW's.
Unmittelbar vor den Terminalgebäuden darf nicht geparkt werden. Die
Kurzzeitparkplätze P1 und P2 (bis max 4 Std. rentabel) befinden sich genau vor
der Ankunftshalle des Hauptterminalgebäudes. Der Langzeitparkplatz P3 ist mit
dem Hauptterminalgebäude durch einen kostenlosen Shuttlebusservice ( alle 10
Min. – Fahrzeit ca. 5 Minuten), sowie durch eine Fußgängerbrücke über die
Hauptstraße verbunden. Die Haltestelle fuer den Shuttlebus finden sie bei den
Türen 1 und 5 vor dem Ankunftsbereich. Die ersten 20 Minuten Parkdauer sind auf
allen Parkplätzen gratis.
Bus/Zug: Die Verbindungen per Bus, Metro oder Eisenbahn nach Athen
sind mittlerweile hervorragend. Fahrpläne finden Sie überall in allen Terminals.
An Bildschirmen werden die aktuellen Verbindungen angezeigt.
Flughafeneinrichtungen
-
Geld &
Telekommunikation:
In der Ankunftshalle des Hauptterminals befinden sich drei Bankfilialen und
drei Wechselstuben und sowohl im Ankunfts- als auch im Abflugbereich des
Hauptterminals stehen Bankautomaten zur Verfügung. Ein Postamt und ein
Kurierdienst befinden sich in der Ankunftshalle des Hauptterminals. Überall
im Flughafen befinden sich Servicetelefone.
-
Essen &
Trinken:
Es gibt viele Selbstbedienungsrestaurants und Restaurants mit Bedienung
sowie Cafés, Snackbars, Bars und Cafeterias im Hauptterminal und eine
Snackbar im Nebenterminal.
-
Einkaufen:
Im Hauptterminal, befinden sich auf
7.500 Quadratmetern Fläche mehrere
Duty-Free-Shops, Zeitungskioske, Boutiquen und Geschenkartikelläden,
Buchläden und eine Reihe von Fachgeschäften. Auch im Nebenterminal ist ein
kleines Geschäft vorhanden. Auf dem Flughafengelände befindet sich eine
IKEA-Niederlassung.
-
Gepäck:
Eine Gepäckaufbewahrung befindet sich im Ankunftsbereich des Hauptterminals.
-
Weitere
Einrichtungen:
Das Fundbüro befindet sich im Ankunftsbereich des Hauptterminals. Es gibt
vier Erste-Hilfe-Räume im Abflug- und Ankunftsbereich des Hauptterminals und
im Abflug- und Ankunftsbereich des Nebenterminals. Sowohl im Haupt- als auch
im Nebenterminal befinden sich Wickelräume.
-
Konferenz- und Geschäftseinrichtungen:
Ein Business Center befindet sich auf der Ankunftsebene im
Hauptterminal. Es verfügt über Büros, die mit Desktop PCs, Internetzugang,
Telefon, Datenträgern, Faxgeräten, Laser- und Farbdruckern, Scannern,
Einbinde- und Kopiervorrichtungen und Bürobedarf. Diese Einrichtung kann
sowohl von Geschäfts- als auch von Urlaubsreisenden genutzt werden. Als
speziellen Service bietet das Business Center einen vollausgeruesteten
Konferenzraum ( bis zu 6 Personen) im zweiten Stock des Hauptterminals. Es
gibt auch fünf einzelne voll eingerichtete Privatbüros.
-
Einrichtungen für Behinderte:
DerFlughafen
verfuegt ueber Behindertentoiletten in allen Bereichen. mit Summern
versehene Straßenübergänge für sehbehinderte Reisende, speziell darauf
zugeschnittene Check-in-Schalter und Ruhebereiche, Aufzüge, die mit
Blindenschrift, ein Alarmsystem, um hör- und sehbehinderte Passagiere im
Notfall zu warnen. Zum Transport von behinderten Passagieren zwischen den
Terminals gibt es Elektroautos. Natuerlich gibt es speziell ausgewiesene .
Behindertenparkplätze unmittelbar vor dem Terminalgebäude. Die Shuttlebusse
zum Langzeitparkplatz sind rollstuhlzugänglich.
Wichtige europäische Airlines, die in Athen starten und landen
-
Aegean Atlines
(Alexandroupolis, Chania, Chios, Düsseldorf, Frankfurt, Ioannina, Heraklion,
Kavala, Korfu, Kos, Larnaca, Mailand-Malpensa, München, Mykonos, Mytilene,
Rhodos, Rom-Fiumicino, Santorin, Sofia, Thessaloniki)
-
Air Berlin
(Berlin-Tegel, Nürnberg)
-
Air France
(Paris-Charles de Gaulle)
-
Austrian Aiways (Wien)
-
Britisch Airways
(London-Heathrow)
-
Easy jet (Berlin-Schönefeld,
London-Gatwick, London-Luton, Mailand-Malpensa)
-
German Wings
(Köln/Bonn)
-
KLM
(Amsterdam)
-
LTU
(Düsseldorf)
-
Lufthansa
(Frankfurt, München)
-
Luxair (Luxembourg)
-
Olympic
Airways (Alexandria, Alexandroupolis, Amsterdam, Astypalaia, Beirut,
Belgrad, Berlin-Tegel, Brüssel, Bukarest, Chania, Chios, Dubai, Düsseldorf,
Frankfurt, Genf, Heraklion, Ikaria, Ioannina, Istanbul, Johannesburg, Kairo,
Karpathos, Kastoria, Kavala, Kefalonia, Kithira, Korfu/Kerkyra, Kos, Kozani,
Kuwait, Larnaka, Leros, Limnos, London-Gatwick, London-Heathrow, Madrid,
Mailand-Linate, Mailand-Malpensa, Milos, Montréal, Moskau-Sheremetyevo,
München, Mykonos, Mytilene, Naxos, New York-JFK, Paris-Charles de Gaulle,
Paros, Preveza, Rhodos, Rom-Fiumicino, Samos, Santorini, Sitia, Skiathos,
Skyros, Sofia, Stuttgart, Syros, Tel Aviv, Thessaloniki, Tirana, Toronto,
Wien, Zakynthos)
-
Swiss
International Airlines (Genf, Zürich)
|