|
Griechische FleischgerichteFleisch auf griechisch muss nicht immer Gyros sein, dem bekanntesten Fleischgericht der griechischen Küche. Gyros wird in Griechenland selber nur sehr selten in Tavernen oder Restaurants angeboten. Dies findet man hier vornehmlich in den sogenannten Snack-Bars, die eine etwas bessere Variante eines Schnellimbiss sind. Die klassische Variante eines griechischen Fleischgericht ist Fleisch, mit vielen Kröutern bestreut auf dem Holzkohlegrill zubereitet. Dennoch gibt es unter den Mezedes und den Hauptgerichten einige sehr schmackhafte Speisen, die weder gegrillt noch vom Drehspiess kommen.
Hackfleischbällchen (Keftedes)
Keftedes gehören zu einer der beliebtesten Vorspeisen. Das Brot einweichen,
ausdrücken und zerkleinern. Alles Zutaten zusammen vermischen. Falls der Teig
nicht fest genug ist, etwas Mehl hinzufügen. Den fertigen Hackfleischteig ca. 1
Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend die Masse in kleine
Hackfleischbällchen formen, einmehlen und in einer Pfanne mit Olivenöl braun
braten.
BiftekiBifteki sind mit Schafskäse gefüllte Hackbällchen. Die Zubereitung ist fast identisch mit der Herstellung von Keftedes. Der einzige unterschied ist, das sie in ihrer Mitte gefüllt sind mit einem Stück Feta, der beim Braten sein volles Aroma entfalten kann und die Biftekis zu einer echten Koestlichkeit werden lässt. Das Brot einweichen, ausdrücken und zerkleinern. Alles Zutaten zusammen vermischen. Falls der Teig nicht fest genug ist, etwas Mehl hinzufügen. Den fertigen Hackfleischteig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend die Masse in kleine Hackfleischbällchen formen, in die Mitte den Feta einrollen, einmehlen und in einer Pfanne mit Olivenöl braun braten. Wenn siie goldbraun sind bei 120 Grad noch 10 Minuten im Backofen ziehen lassen, damit der Feta perfekt schmilzt.
Moussaka Der Kartoffel-Auberginenauflauf, ist seit jeh her ein beliebtes Mittagessen der Griechen. Vielleicht desshalb weil man dieses Gericht so gut vorbereiten kann. Da der Hauptbestandteil Gemüse ist, und nur fettarmes Fleisch verwendet wird, ist es auch sehr Gesund. Versuchen sie auch mal die vegetarische Variante, dafuer nur etwas mehr Auberginen nehmen.
Souvlaki (für 4 Personen)
|
|
|
Hier haben sie nun mehrere Möglichkeiten um die Fleischspiesse zu garen, die eine, die traditionelle Art ist es die Souvlakis zu über Holzkohle zu grillen. Sie können aber auch den Elektro-, Gas- oder den Backofengrill benutzen. Dabei hin und wieder mit der Marinade einölen.
400 g Schweinenacken
1/2 Zitrone
2 ELOlivenoel
1 EL Weinessig
2 Zehen Knoblauch
Salz Pfeffer
Oregano
Kümmel gemalen
Paprikapulver
1 grüne Paprika
1 Gemüsezwiebel
Lammbraten im Backofen mit Backofenkartoffeln
(Kleftiko) für 4 Personen
Dieses Gericht, wird selten in den heissen Sommermonaten gegessen, da es ein wenig schwer ist. Kleftiko ist ein Fleischgericht mit einer langen Tradition. In dem Wort Kleftiko befindet sich das griechische Wort für Dieb. In alten Überlieferungen ist zu lesen, das einst die Wilderer, welche Ziegen oder Lämmer geschossen hatten, diese Häuteten. Da sie angst vor den Wildhütern hatten gruben sie ein Loch, machten darin ein Feuer. Wenn sie mit Ihrer Beute kamen war die Glut sehr heiss, sie legten das Tier auf ddie Glut und schaufelten das Loch zu, so entstand eine Art Bckofen. Wenn die Luft rein war, und das konnte zuweilen viele Stunden dauern, gruben sie ihre Beute aus und die ganze Familie konnte direkt zum Essen kommen.
Heute hat man es da doch schon einfacher. In den Lammbraten kleine "Taschen" in das Fleisch schneiden und Knoblauchzehen hineindrücken. Den Braten von aussen mit Pfeffer, Salz, Paprika und Oregano würzen. In einem Bräter Olivenoel erhitzen und danach das Fleisch von allen seiten gut anbraten. Die Zwiebel halbieren, die Paprika vierteln. Die Karotten schählen und in Stücke schneiden, nun alles zusammen kurz mit anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind die 2 Tomaten, die sei zuvor mehrmals eingestochen haben, in den Bräter geben. Kurz anbraten und anschließend mit ca. 1 l Wasser ablöschen.
Den Braten im geschlossenen Bräter bei ca. 150 Grad im Backofen langsam garen lassen. Nach ca. 2 ½ Stunden die geschälten Kartoffeln in den Bräter legen, mit Salz und Oregano würzen. Alles zusammen weitere 1 ½ Stunden im Bräter garen lassen. Gerne werden zu den Kartoffeln auch Bohnen mit in den Bräter gegeben. Dafuer gewaschene kleingeschnittene grüne Bohnen 30 Minuten bevor das Flrisch fertig ist mit in den Braeter geben. Nach Beendigung der Garzeit entnimmt man Flüssigkeit aus dem Bräter. Diese dickt man je nach belieben mit Tomatenmark, mit Sossenbinder oder Mehl an. Nach Wunsch noch etwas nachwürzen.
1,5 kg Lammbraten (Keule oder Rücken)
1 rote Paprika
1 Zwiebel
2 Karotten
2 Tomaten
Öl zum anbraten
Gewürze: Pfeffer, Salz, Paprika und Oregano
Knoblauch je nach Geschmack 2 – 10 Zehen
Kartoffeln
Etwas Mehl oder Soßenbinder
Bohnen
Stifado ist ein traditioneller griechischer Eintopf, der mit Rindfleisch, Kalb oder Lammfleisch zubereitet werden kann. Da dieses Fleischgericht etwas schwerer ist wird es meistens im Herbst oder Winter gegessen. Eine ganz ausgefallene Variante dieses Eintopfs ist es diesen mit Kaninchen zu kochen. In griechischen Haushalten gibt es diese zumeist an Feiertagen. Fast jede Speisekart in Griechenland hat Stifado augelistet und jedesmal schmeckt es anders.
Das Fleisch in 5 cm große Würfel, wie bei Gulasch, schneiden. In einem Schmortopf das Fleisch, zusammen mit 5 gepressten Knoblauchzehen und ca. 1 Tasse Olivenöl in einem Topf unter mehrfachen Wenden von allen Seiten anbraten. Anschließend Salz, Pfeffer, Essig und den Rotwein hinzugeben. Gehackte Tomaten mit Saft und Tomatenmark zufügen. 2-3 Lorbeerblätter in den Topf geben. Mit etwas Wasser verlängern und auf schwacher Flamme und verschlossenem Deckel ca. 60 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die kleinen Zwiebel schälen, leicht salzen und mit etwas Öl anbraten. Nach einer Stunde Kochzeit die angedünsteten Zwieben dazugeben. Zusammen noch ca. 20 – 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen (die Soße sollte eingedickt sein). Mit gehackter Petersilie garnieren, Wenn die Sosse nicht fest genug ist mit Mehl oder Sossenbinder etwas nachhelfen.
Dazu isst man in Griecheland Brot. Geeignet ist das Geicht aber auch, fuer Reis oder Nudeln als Beilage.
1 kg Kalb- Lamm- oder Rindfleisch (Schmorbraten)
1 1/2 kg kleine Zwiebeln
1 Dose Tomatenwuerfel oder 500 gr frische Tomaten, gehaeutet und gewuerfelt
3 zehen Knoblauch
1/8 Liter Rotwein
2 EL Tomatenmark
1/8 Liter Wasser
Olivenoel
Knoblauch
Salz, Pfeffer, Oregano, Lorbeerblätter
Petersilie
Ein EL Essig
Images and Contents Copyright © griechenland-travel.com 2007 - 2011. Senden Sie Email mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: mail(at)griechenland-travel.com |